LPO-0035 Alsop_booklet

Page 1

01 24:16

JAMES MACMILLAN b. 1959 The Confession of Isobel Gowdie

12:40 02 5:34 03 3:26 04 1:51 05 1:49

THOMAS Adès b. 1971 Chamber Symphony, Op.2 I II III IV

06 22:35

JENNIFER Higdon b. 1962 Percussion Concerto

MARIN ALSOP conductor COLIN CURRIE percussion LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA Pieter Schoeman leader

Recorded live at Southbank Centre’s QUEEN ELIZABETH HALL and ROYAL FESTIVAL HALL London

(European première performance / Première recording. Cadenza by Colin Currie.)

LPO – 0035


JAMES MACMILLAN THE CONFESSION OF ISOBEL GOWDIE

Thomas AdÈs CHAMBER SYMPHONY

JENNIFER Higdon PERCUSSION CONCERTO MARIN ALSOP conductor COLIN CURRIE percussion LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA


JAMES MACMILLAN THE CONFESSION OF ISOBEL GOWDIE (1990) The Scottish composer James MacMillan studied at Edinburgh University and at Durham University with John Casken, before embarking on a career that quickly brought him to prominence north and south of the border as composer, conductor and cultural commentator. His music draws on many aspects of world culture, but at its heart is a strong and direct expression of his identity as a Scot, a Socialist and a Catholic. All these allegiances are reflected in his breakthrough work, The Confession of Isobel Gowdie, for a substantial orchestra including antiphonally placed percussion. Commissioned by the BBC, it was composed in the first half of 1990, and first performed at the BBC Proms in London in August the same year by the BBC Scottish Symphony Orchestra under Jerzy Maksymiuk. Its sensational success on that occasion soon led to further performances by orchestras in Britain and many other countries. The Confession of Isobel Gowdie was inspired by the persecution of alleged witches in post-Reformation Scotland. In his preface to the score, MacMillan records that the years between 1560 and 1707 saw the execution of some 4,500 Scots for witchcraft, many of them on the basis of confessions extracted through ‘torture of the severest kind’. He focuses on the case of Isobel

Gowdie from Nairn, who in 1662 confessed to being baptised and raped by the devil, consorting with witches and fairies, and killing a ploughman with elf-arrows: ‘she was subsequently strangled at the stake and burned in pitch amid scenes of hysterical fright and sadism’. But his work goes beyond a simple narrative of her fate to become ‘a single complicated act of contrition’, ‘the Requiem that Isobel Gowdie never had’. The work’s slow, quiet opening section surrounds long held notes with a polyphonic treatment of various ideas, including the plainchant ‘Lux aeterna’ from the Requiem Mass and the Scottish ballad The cruel mother. It begins on lower woodwind and horns, is taken up by the lower strings, then gradually spreads to the whole string section, with little keening slides and accented phrases in the inner parts. This opening culminates in a far-flung sustained chord, which subsides in a few bars on to a unison middle C. The brass enter on this C to initiate a dramatic, aggressive episode, marked by rasping horns, fierce percussion attacks and rattling pizzicato basses, and arriving at a massive chord for the full orchestra, repeated thirteen times. From this point the tempo begins to accelerate in a series of gear-changes, and the shifts of metre and texture become increasingly


frenetic, though the plainchant ‘Lux aeterna’ reappears as what MacMillan calls ‘a defiant refrain’ in the midst of so much horror. The climax of this graphic central section is reached in a series of battering outbursts for the wind, brass and percussion; but between them the lower strings are heard taking up the quiet hymn-like opening. As this spreads upwards through the strings and grows stronger, the outbursts become more widely spaced, then are reduced to

brief percussion attacks, and finally become absorbed into the bloodstream of the string texture as little internal attacks. At this point the music becomes an exact repeat of the latter stages of the opening section, swelling once more to the big sustained chord, then subsiding to the quiet middle C. Again the wind take over on the C, but this time only to launch a huge crescendo on this single note – surely as a final warning that in one form or another the intolerance that killed Isobel Gowdie is always waiting to return.

THOMAS AdÈs CHAMBER SYMPHONY, Op.2 (1990) Thomas Adès was born in London, and studied at the Guildhall School of Music and Drama and with Alexander Goehr and Robin Holloway at Cambridge University. He rapidly rose to a commanding position in British and international musical life as composer, conductor, pianist and, from 1999 to 2008, Artistic Director of the Aldeburgh Festival. One of the first pieces to draw attention to his remarkable talent was his Chamber Symphony. He composed it in 1990, when he was still a Cambridge undergraduate, and conducted the first performance in February of the following year at the Cambridge Festival of Contemporary Music.

The work’s title, its scoring for fifteen solo players and its compression of four movements into one all inevitably invite comparison with the pioneering First Chamber Symphony of Schoenberg. But Adès’s piece has a distinctive sound-world of its own, a deftly and imaginatively spun web including fleeting allusions to jazz and the tango, and even to a familiar Romantic horn-call figure. Its unusual colouring is partly explained by the fact that Adès originally set out to write a concerto for basset-clarinet, the instrument with an extended lower register for which Mozart is thought to have written his Clarinet Concerto; but, he says, ‘during the course of composing …


the accompanying chamber ensemble became infected with the personality of the solo instrument, until the whole group represented in my mind a super-basset-clarinet with strings and a constant rhythm section’. In particular, the basset-clarinet acquires a twin in the shape of the deeper bass clarinet, which replaces the usual bassoon in the woodwind quartet; the line-up is completed by three brass, five strings, two percussionists, and a pianist doubling on accordion (though in this performance the parts are taken by separate players). The first movement begins with an introduction in which there emerges, over continuous percussion, a little figure of a turning semitone, a motto that is to run through the whole piece. This leads to a sonata-form movement with a first subject

led by the two clarinets, rising from their lowest registers, and a contrasting second subject of high, delicate sonorities. The development section ratchets up the tempo and the tension to reach a brief climax; and, after a simultaneous recapitulation of the first and second subjects, there is another climax in which the semitone motto appears prominently. The slow second movement grows, like the first, out of continuous percussion and the motto figure, towards a high, bright culmination at which the basset-clarinet makes common cause with the upper woodwind. The third movement is a flickering scherzo, with a forceful climax in which the motto is prominent. The fourth movement, marked quieto, is a coda described by the composer as ‘a serene overview of the preceding music, as if from a great height’.

JENNIFER Higdon PERCUSSION CONCERTO (2005) Jennifer Higdon, Brooklyn-born but raised in Atlanta and Tennessee, studied flute at Bowling Green State University and composition at the Curtis Institute in Philadelphia, and with George Crumb at the University of Pennsylvania. She has won numerous awards, and her music has been taken up by many orchestras, ensembles and soloists. It is a mark of her high standing among American composers that her

Percussion Concerto, completed in 2005, was a joint commission of three leading orchestras, the Philadelphia Orchestra, the Indianapolis Symphony Orchestra, and the Dallas Symphony Orchestra. All three performed it during the 2005/06 season – beginning with the Philadelphia, under Christoph Eschenbach, in November 2005. The soloist each time was Colin Currie, who also gave the European première


performance recorded here, and to whom the work is dedicated ‘with admiration’. This dedication is justified, as the solo part requires a high degree of virtuosity, not to mention organisation and agility. The performer has to move among a large array of instruments: the pitched instruments – marimba, vibraphone and crotales (antique cymbals) – placed on one side of the conductor, the unpitched, with among the more unusual items – bongos, a resonating bowl, and a small Peking Opera gong – on the other side. The orchestra is a large one, including harp, piano (doubling on celesta), timpani and three percussionists. One feature of the scoring is that, at several points in the work, the soloist and the orchestral percussionists join forces to create a single unit, either on its own or in opposition to the rest of the orchestra. The Concerto’s slow introduction is indeed entirely for percussion: the soloist’s tremolandos and repeated chords on marimba gradually draw in the other players in similar patterns. The full orchestra launches the first quick section, which is initially dominated by an angular four-note figure in the brass, and which maintains a regular 4/4 beat through myriad syncopations and ricocheting chords, with dazzling irregular figuration for the soloist. Eventually the momentum slackens for a slow section again begun by all the

percussionists, with the unearthly sounds of bowed vibraphones and crotales. While the soloist spins a long vibraphone melody, short string phrases are gradually built up into a more continuous texture, a process that culminates in a sonorous tutti section while the soloist rests. The fast tempo is restored, along with continuing development of the material associated with it. Another broad tutti precedes a cadenza, begun by all four percussionists but including a ‘window’ for an improvisation by the soloist. The orchestra re-enters with the four-note brass figure, and other earlier ideas also return, including a repeated two-bar riff that drives the work to its exhilarating conclusion. Anthony Burton


London Philharmonic Orchestra The London Philharmonic Orchestra is known as one of the world’s great orchestras with a reputation secured by its performances in the concert hall and opera house, its many award winning recordings, its trail-blazing international tours and its pioneering education work. Distinguished conductors who have held positions with the Orchestra since its foundation in 1932 by Sir Thomas Beecham include Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt, Franz Welser-Möst and Kurt Masur. Vladimir Jurowski was appointed the Orchestra’s Principal Guest Conductor in March 2003, becoming Principal Conductor in September 2007, succeeding Kurt Masur. The London Philharmonic Orchestra has been resident symphony orchestra at Southbank Centre’s Royal Festival Hall since 1992 and there it presents its main series of concerts

between September and May each year. In summer, the Orchestra moves to Sussex where it has been the resident symphony orchestra at Glyndebourne Festival Opera for over 40 years. The Orchestra also performs at venues around the UK and has made numerous tours to America, Europe and Japan, and visited India, Hong Kong, China, South Korea, Australia, South Africa and Abu Dhabi. The London Philharmonic Orchestra made its first recordings on 10 October 1932, just three days after its first public performance. It has recorded and broadcast regularly ever since, and in 2005 established its own record label. These CDs are unique: amongst them are archive, studio and live concert recordings including world-première performances. Since April 2008, these are also available as high quality downloads. Visit: www.lpo.org.uk


Š Richard Cannon


COLIN CURRIE percussion Percussionist Colin Currie has established a unique reputation for his charismatic and virtuosic performances of works by today’s leading composers, and has appeared with many of the world’s most important orchestras, including the London Philharmonic Orchestra, The Royal Concertgebouw Orchestra and The Philadelphia Orchestra.

sampled percussion, and collaborating with trumpeter Håkan Hardenberger and other artists. Colin Currie is supported by Marimba One and Zildjian. www.colincurrie.net

Regularly commissioning and recording new works, he has made an inspirational and innovative contribution to percussion repertoire, commissioning and premièring works by Simon Holt, Einojuhani Rautavaara, Jennifer Higdon, Alexander Goehr, Thea Musgrave, Joe Duddell, Dave Maric, Steven Mackey, Michael Nyman, Kurt Schwertsik and Steve Martland, among others. He has been a BBC Radio 3 New Generation Artist and has received a Borletti-Buitoni Trust award.

Colin Currie has recorded on EMI, Naxos and Onyx, including Borrowed Time (Onyx) which features music by British composer Dave Maric with Currie performing works for solo and

© Chris Dawes

Colin Currie also performs extensively as recitalist and chamber musician including at the Lucerne Festival, Verbier Festival, Paris Présences, Concertgebouw Amsterdam, Vienna Konzerthaus, San Francisco and Baltimore.


MARIN ALSOP conductor

© Kym Thomson

Marin Alsop became Music Director of the Baltimore Symphony in 2007, and was Principal Conductor of the Bournemouth Symphony Orchestra 2002-08 (now Conductor Emeritus), with whom she has made many acclaimed recordings for Naxos. She has won many awards, including the Royal Philharmonic Society Conductor of the Year Award, BBC Radio 3 Listeners’ Award, and was named The Gramophone magazine’s Artist of the Year in 2003. She has a close relationship with the London Philharmonic Orchestra, with whom she has recorded the Brahms symphonies for Naxos and works by MarkAnthony Turnage for the Orchestra’s own label. She also regularly conducts The Philadelphia Orchestra, New York Philharmonic, Los Angeles Philharmonic and London Symphony Orchestras, and has recently appeared with The Royal Concertgebouw Orchestra, Orchestre de Paris and at La Scala Milan. Marin Alsop studied at Yale and at the Juilliard School and won the Koussevitzky Conducting Prize at Tanglewood, where she studied with Leonard Bernstein and Seiji Ozawa.


JAMES MACMILLAN Das Geständnis der Isobel Gowdie (1990) Der schottische Komponist James MacMillan studierte an der Universität Edinburgh und der Durham Universität bei John Casken und schlug dann eine Laufbahn als Komponist, Dirigent und Kulturkommentator ein, die ihn in Schottland und in England bekannt machte. Seine Musik stützt sich auf vielfältige Aspekte der Weltkultur und ist doch im Innersten ein starker und unmittelbarer Ausdruck seiner Identität als Schotte, Sozialist und Katholik. All diese Bindungen finden sich in seinem erfolgreichsten Werk Das Geständnis der Isobel Gowdie für großes Orchester mit antiphonisch platziertem Schlagzeug. Es entstand als Auftragswerk der BBC im ersten Halbjahr 1990 und wurde bei den BBC Proms in London im August desselben Jahres vom BBC Schottischen Sinfonieorchester unter Jerzy Maksymiuk uraufgeführt. Der beispiellose Erfolg dieser Aufführung zog bald weitere Aufführungen mit Orchestern aus Großbritannien und vielen anderen Ländern nach sich. Das Geständnis der Isobel Gowdie entstand auf Grund von Berichten über die Verfolgung vermeintlicher Hexen im nachreformatorischen Schottland. MacMillan verweist in seinem Vorwort zur Partitur darauf, dass zwischen 1560 und 1707 etwa 4500 Schotten wegen Hexerei hingerichtet wurden, manche von

ihnen auf Grundlage von Geständnissen, die durch „Folter des schärfsten Grades“ erpresst wurden. Sein Augenmerk gilt dem Fall der Isobel Gowdie aus Nairn, die im Jahre 1662 gestand, vom Teufel getauft und vergewaltigt worden zu sein, mit Hexen und Feen Gemeinschaft gepflegt und einen pflügenden Bauern mit Elfenpfeilen getötet zu haben: Daraufhin wurde sie auf dem Scheiterhaufen erdrosselt und inmitten von Szenen von hysterischer Angst und Grausamkeitslust verbrannt. Doch MacMillans Werk geht über eine einfache Schilderung ihres Schicksals hinaus und wird „ein einziger komplizierter Akt des Schuldbewusstseins“, „die Totenmesse, die Isobel Gowdie niemals hatte.“ Die langsame, ruhige Einleitung des Werkes schließt lang angehaltene Notenwerte und die polyphone Behandlung verschiedener musikalischer Gedanken ein, darunter der gregorianische Choral Lux aeterna aus dem Requiem und die Schottische Ballade Die grausame Mutter. Sie setzt in den tiefen Holzbläsern und Hörnern ein, wird von den tiefen Streichern aufgenommen und breitet sich nach und nach mit wenigen Klagefiguren und akzentuierten Phrasen in den Mittelstimmen im gesamten Streicherapparat aus. Diese Einleitung erreicht ihren Höhepunkt in einem weit gefächerten, anhaltenden Klang,


der innerhalb weniger Takte unisono in den Ton C’ übergeht. Die Blechbläser nehmen dieses C’ auf und lösen eine dramatische, aggressive Episode aus, die von kratzenden Hörnerklängen, heftigen Schlagzeugattacken und schnarrenden Pizzicati der Kontrabässe bestimmt ist und in einen massiven Klang für volles Orchester münden, der dreizehnmal wiederholt wird. Von diesem Punkt an beginnt sich mit einer Serie von Taktwechseln das Tempo zu steigern, und die Verschiebungen von Metrum und Textur werden immer heftiger, obwohl der Choral Lux aeterna wieder erscheint, nach MacMillan „ein trotziger Kehrreim“ inmitten des Grauens. Der Höhepunkt dieses einprägsamen Hauptabschnitts wird in einer Serie von ohrenbetäubenden Ausbrüchen der Holz- und der Blechbläsergruppe und des Schlagzeugs erreicht, doch dazwischen hört man die tiefen Streicher mit einer Wiederaufnahme der ruhigen hymnischen Einleitung. Sowie sie sich durch die Streicherstimmen aufwärts ausbreitet und an Kraft gewinnt, treten die Ausbrüche in größeren Abständen auf, werden dann zu kurzen Schlagzeug-Attacken reduziert und schließlich als kurze innere Aufwallungen in den Strom des Streichersatzes einbezogen. Hier wird die Musik zur getreuen Wiederholung der letzten Abschnitte aus dem Eröffnungsteil und schwillt nochmals

zu dem mächtigen Halteklang an, um dann zum leisen Ton C’ hinüber zu gleiten. Wieder nehmen die Holzbläser das C’ auf, doch diesmal nur, um ein gewaltiges Crescendo auf dieser einzelnen Note herbeizuführen – sicherlich als abschließende Warnung vor der Intoleranz, die zu Isobel Gowdies Tod führte und in der einen oder anderen Gestalt jederzeit wieder hervorbrechen kann.


THOMAS AdÈs Kammersinfonie Op.2 (1990) Thomas Adès wurde in London geboren und studierte an der Guildhall School of Music und Drama sowie bei Alexander Goehr und Robin Holloway an der Universität Cambridge. Er eroberte als Komponist, Dirigent und Pianist sowie als künstlerischer Direktor des Aldeburgh Festivals von 1999-2008 rasch eine führende Position in der britischen und internationalen Musikszene. Eines der ersten Stücke, das die Aufmerksamkeit auf sein bemerkenswertes Talent lenkte, war seine Kammersinfonie. Er komponierte sie 1990, als er noch Student in Cambridge war, und er dirigierte die erste Aufführung im Februar des folgenden Jahres zum Cambridge Festival der zeitgenössischen Musik. Der Titel des Werkes, die Vertonung für fünfzehn Soloinstrumente und die Verdichtung von vier Sätzen zu einem einzigen legen unweigerlich den Vergleich mit Schönbergs bahnbrechender Erster Kammersinfonie nahe. Adès Stück hat jedoch eine eigene, unverwechselbare Klangwelt, ein geschickt und phantasievoll gesponnenes Netz, das flüchtige Anklänge an Jazz und Tango und sogar einen vertrauten romantischen Hornruf einschließt. Seine ungewöhnliche Farbigkeit erklärt sich zum Teil aus der Tatsache, dass Adès ursprünglich ein Konzert für Bassettklarinette im Sinn hatte, jene Klarinette

mit erweitertem Tonumfang im tiefen Register, für die Mozart sein Klarinettenkonzert geschrieben haben soll; jedoch, so sagt er, „im Arbeitsprozess … wurde das begleitende Kammerensemble von der Persönlichkeit des Soloinstruments infiziert, bis sich die ganze Gruppe in meiner Vorstellung als Bassettklarinette mit Streichern und einer gleichbleibenden Rhythmusgruppe darstellte.“ Insbesondere bekam die Bassettklarinette ein Gegenstück in Gestalt der tieferen Bassklarinette, die das im Holzbläserquartett übliche Fagott ersetzt; drei Blechbläser, fünf Streicher, zwei Schlagzeuger und ein Klavier, der auch das Akkordeon spielt, komplettieren die Besetzung, (in der vorliegenden Aufnahme allerdings werden Klavier und Akkordeon von zwei verschiedenen Musikern gespielt). Der erste Satz beginnt mit einer Einleitung, in der über durchgehendem Schlagzeug als kleines Motiv ein wechselnder Halbtonschritt erscheint, ein Motto, dass durch das ganze Stück hindurch geführt wird. Dies führt zu einem Sonatensatz mit einem ersten Thema, das, von zwei Klarinetten eingeführt, aus ihren tiefsten Registern aufsteigt, sowie einem kontrastierenden zweiten Thema aus hohem, zartem Wohlklang. In der Durchführung steigern sich Tempo und Spannung zu einem kurzen Höhepunkt, und nach einer


gleichzeitigen Wiederholung des ersten und zweiten Themas kommt es zu einem weiteren Höhepunkt, bei dem das Halbtonmotiv hervortritt. Der zweite Satz entwickelt sich wie der erste aus durchgehendem Schlagzeug und dem Halbtonschritt-Motto zu einem mächtigen, strahlenden Gipfelpunkt, wobei die Bassettklarinette mit den hohen Holzbläsern gemeinsame Sache macht. Der dritte Satz ist ein flirrendes Scherzo mit einer kraftvollen Klimax, in der das Motto deutlich hervortritt. Der vierte Satz mit der Bezeichnung quieto ist eine Coda, die der Komponist als „heiteren Rückblick auf die vorausgegangene Musik, wie aus großer Höhe“ charakterisiert.


JENNIFER Higdon PERCUSSION CONCERTO (2005) Jennifer Higdon, in Brooklyn geboren, aber in Atlanta und in Tennessee aufgewachsen, studierte an der Bowling Green State Universität flöte, bevor sie zum Kompositionsstudium am Curtis Institut in Philadelphia und bei George Crumb an der Universität von Pennsylvania wechselte. Sie hat zahlreiche Preise gewonnen, und ihre Musik wird von vielen Orchestern, Ensembles und Solisten gespielt. Es spricht für ihren hohen Rang unter den amerikanischen Komponisten, dass ihr im Jahre 2005 vollendetes Konzert für Percussion als gemeinsames Auftragswerk dreier führender Orchester entstand, des Philadelphia Orchestra, des Indianapolis Symphony Orchestra und des Dallas Symphony Orchestra. Alle drei führten es in der Saison 2005/06 auf - beginnend mit dem Philadelphia Orchestra unter Leitung von Christoph Eschenbach im November 2005. Solist bei allen Aufführungen war Colin Currie. Er spielte außerdem die hier aufgenommene britische Erstaufführung, und ihm ist das Werk auch gewidmet. Diese Widmung ist mehr als gerechtfertigt, denn der Solopart verlangt einen hohen Grad an Virtuosität, gar nicht zu reden von der erforderlichen Organisation, Agilität und Kreativität. Der Interpret muss sich inmitten einer großen Anzahl von Schlaginstrumenten

bewegen: zwischen den tonhöhenfixierten Instrumenten – Marimba, Vibraphon und Crotales (Fingerzymbeln) – die auf der einen Seite neben dem Dirigenten angeordnet sind, und den nicht stimmbaren, die auf der anderen stehen, darunter auch weniger gebräuchliche Klangwerkzeuge wie Bongos, eine klingende Schüssel und ein kleiner Gong aus dem Instrumentarium der Peking-Oper. Die Partitur verlangt eine große Orchesterbesetzung mit Harfe, Klavier (im Wechsel mit der Celesta), Pauken und drei Perkussionisten. Ein Charakteristikum des Werkes ist es, dass Solist und Orchesterperkussionisten an verschiedenen Punkten des Werkes ihre Kräfte vereinen, um für sich oder als Gegenspieler zum Rest des Orchesters eine Einheit zu bilden. Die langsame Einleitung des Konzerts beispielsweise ist ganz im Hinblick auf das Schlagwerk konzipiert: Tremolandi des Solisten und Klänge der Marimba beziehen nach und nach die anderen Spieler mit ähnlichen Motiven ein. Das volle Orchester bahnt den ersten raschen Abschnitt an, der von einem kantigen Viertonmotiv der Bläser dominiert wird und unter den glanzvollen aperiodischen Figurationen des Soloinstruments, durch Myriaden von synkopischen und gegenläufigen Klängen, einen regelmäßigen 4/4-Schlag beibehält. Schließlich verlangsamt sich die


Bewegung zu einem von allen Perkussionisten getragenen langsamen Abschnitt mit wundersamen Klängen von gestrichenen Vibraphonen und von Zymbeln. Während der Solist auf dem Vibraphon eine ausgedehnte Melodie fortspinnt, fügen sich kurze Phrasen der Streicher nach und nach zu einem regelmäßigen Klanggewebe. Dieser Prozess kulminiert in einem volltönenden Tutti. Die Wiedergewinnung des raschen Zeitmaßes geht mit der weiteren Verarbeitung des Materials einher, mit dem es verknüpft ist. Auf einen weiteren ausgedehnten Tutti-Abschnitt folgt eine Kadenz, die von allen Perkussionisten gespielt wird, aber ein „Fenster“ für eine Improvisation des Solisten enthält. Dann setzt das Orchester erneut mit dem Viertonmotiv der Blechbläser ein, und zugleich kehren frühere Gedanken zurück, darunter jene konstante zweitaktige Sequenz, die das Werk schließlich zu einem rauschhaften Abschluss führt. Anthony Burton Übersetzung: Andrea Wolter


London Philharmonic Orchestra Das London Philharmonic Orchestra gilt als eines der wichtigsten Orchester der Welt. Sein Ruf gründet sich auf seine Darbietungen im Konzertsaal und im Orchestergraben, seine zahlreichen preisgekrönten Schallplattenaufnahmen, seine bahnbrechenden internationalen Tourneen und seine Pionierstellung in der Jugendarbeit. Am Pult des 1932 von Sir Thomas Beecham gegründeten Orchesters standen in leitender Funktion, Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt, Franz Welser-Möst, und Kurt Masur. Vladimir Jurowski wurde im März 2003 zum Ersten Gastdirigenten berufen; als Nachfolger von Kurt Masur übernimmt er im September 2007 die Position des Chefdirigenten. Das London Philharmonic Orchestra ist seit 1992 das Residenzorchester der Royal Festival Hall, wo es zwischen September und Mai seine hauptsächlichen Konzertserien präsentiert. Im Sommer geht das Orchester

nach Sussex, wo es seit mehr als 40 Jahren als Residenzorchester der Festspiele von Glyndebourne fungiert. Das Orchester tritt auch überall im Vereinigten Königreich auf und hat Tourneen nach Amerika, Europa und Japan unternommen; dazu gab es Konzerte in Indien, Hong Kong, China, Südkorea, Australien, Südafrika und Abu Dhabi. Seit seiner ersten Schallplattenaufnahme am 10 Oktober 1932, gerade einmal drei Tage nach seinem ersten öffentlichen Auftritt, ist das London Philharmonic Orchestra regelmäßig auf Tonträgern und im Rundfunk zu hören. 2005 gründete es sein eigenes CD-Label. Diese CD’s sind einzigartig: sie umfassen Archivaufnahmen, Studioaufnahmen und Konzertmitschnitte, darunter auch solche von Uraufführungen. Seit April 2008 sind sie auch als Downloads in hoher Qualität verfügbar. Besuchen Sie dazu bitte die Webseite: www.lpo.org.uk


COLIN CURRIE Schlagzeug Der Schlagzeuger Colin Currie hat sich mit charismatischen und virtuosen Interpretationen der Werke von führenden Komponisten der Gegenwart einen besonderen Ruf erworben. Er tritt mit den bedeutendsten Orchestern der Welt auf, darunter mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Concertgebouworkest und dem Philadelphia Orchestra.

Programms des BBC und wurde mit dem Preis des Borletti-Buitoni Trust ausgezeichnet.

Mit regelmäßigen Kompositionsaufträgen und Einspielungen neuer Werke fördert er die Entwicklung und Erweiterung des Repertoires für sein Instrument. So hat er unter anderem bei Simon Holt, Einojuhani Rautavaara, Jennifer Higdon, Alexander Goehr, Thea Musgrave, Joe Duddell, Dave Maric, Steven Mackey, Michael Nyman, Kurt Schwertsik und Steve Martland Werke bestellt und diese auch zur Erstaufführung gebracht. Er war Künstler des New Generation-

Einspielungen bei EMI, Naxos und Onyx ergänzen Curries künstlerisches Profil. Bei Onyx ist die CD Borrowed Time (Geliehene Zeit) mit Musik des britischen Komponisten Dave Maric erschienen, die Currie als Solisten und im Zusammenspiel mit gesampeltem Schlagzeugklängen präsentiert und in Zusammenarbeit mit dem Trompeter Håkan Hardenberger entstanden ist. Colin Currie wird durch Marimba One und Zildjian unterstüzt. www.colincurrie.net

Colin Currie tritt häufig in Soloabenden und im Rahmen von Kammermusikabenden auf, etwa beim Lucerne Festival, Verbier Festival, Paris Présences, Concertgebouw Amsterdam, im Wiener Konzerthaus, in San Francisco und in Baltimore.


MARIN ALSOP dirigent Marin Alsop ist seit 2007 Music Director des Baltimore Symphony Orchestra und war von 2002 bis 2008 Chefdirigentin des Bournemouth Symphony Orchestra, mit dem sie bereits eine Anzahl von bemerkenswerten Aufnahmen bei Naxos vorgelegt hat. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Preis der Royal Philharmonic Society als Dirigentin des Jahres 2003 und den Publikumspreis von BBC Radio 3 und wurde 2003 vom Magazin The Gramophone zur Künstlerin des Jahres gekürt. Sie pflegt engen Kontakt zum London Philharmonic Orchestra, mit dem sie bereits die Sinfonien von Johannes Brahms bei Naxos und Werke von Mark-Anthony Turnage für das hauseigene Label aufgenommen hat. Außerdem dirigiert sie regelmäßig das Philadelphia Orchestra, die New Yorker Philharmoniker, das Los Angeles und das London Symphony Orchestra und ist kürzlich mit dem Concertgebouw Amsterdam, dem Orchestre de Paris und dem Orchester der Mailänder Scala aufgetreten. Marin Alsop studierte in Yale und an der Juilliard School in New York und gewann 1989 in Tanglewood, wo sie bei Leonard Bernstein und Seiji Ozawa studierte, den Koussewitzky-Preis für Dirigieren.


Also available from the London Philharmonic Orchestra

For more information or to purchase CDs telephone +44 (0)20 7840 4242 or visit www.lpo.org.uk LPO-0007

LPO-0031

LPO-0032

LPO-0001

LPO-0013

LPO-0033

LPO-0026

LPO-0023

LPO-0011


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.